Patentraining "neu"
21.7.2009
Auch in diesem Schuljahr fand in der letzten Schulwoche ein sogenanntes „Patentraining“ für die Paten der künftigen Erstklasser statt. Im Gegensatz zu den vorangegangenen Jahren sind die künftigen Paten ausschließlich Schüler der KKPP-Klasse sowie Peers und erfahrene Paten aus den Maturaklassen.
Mag. Dr. Petra Heinzel-Posch und VL Doris Irmler, die beide derzeit die viersemestrigen Lehrgänge „Schulmediation“ und „KoSo“ absolvieren, hatten sich zum Ziel gesetzt, die künftigen Paten mit verschiedenen Übungen aus dem Bereich des Theatersports, der Mediation und des Konfliktmanagements für mögliche Anfangsschwierigkeiten und Bedürfnisse der „Erstklassler“ zu sensibilisieren.
Die gewählten Aufgaben und Übungen waren für die Schüler mitunter unkonventionell, sorgten aber dafür, dass die wichtigen Inhalte nicht nur in den Kopf, sondern auch ins Herz gelangten. Beispielswiese wurde den künftigen Paten am Vortag des Patentrainings ein rohes mit einem Gesicht bemaltes Ei (siehe Foto) überreicht und sie wurden gebeten, gut darauf aufzupassen. Am Beginn des Patentrainings am darauffolgenden Tag wurden die Eier in der „Eier-Krippe“ abgegeben. Anschließend berichteten die Schüler von ihren unterschiedlichen Erfahrungen mit ihrem Paten-Ei und ihrem Umgang mit der Verantwortung.
Aufgrund der positiven Rückmeldungen bzw. des großen Engagements, dass die künftigen Paten während des Patentrainings zeigten, wollen wir die Paten (und ihre Patenkinder) auch während des kommenden Schuljahres intensiver als bisher begleiten bzw. in Workshops ihre soziale Kompetenz weiterhin schulen, so dass sich die uns anvertrauten Schüler auch künftig bei uns gut aufgehoben bzw. unterstützt fühlen.
Zur Fotogalerie