Exkursion nach Asparn an der Zaya und Carnuntum

6.8.2009




Vom 30. Juni bis 1. Juli 2009 machten wir, die 2c-Klasse, unter Aufsicht von Frau Prof. Wukitsch-Rohr und Herrn Prof. Zapfel eine zweitägige Exkursion in das urgeschichtliche Museum nach Asparn an der Zaya und nach Carnuntum. Am ersten Tag erlebten wir am Vormittag eine Zeitreise durch die Urgeschichte. Obwohl uns die Theorie durch den Geschichteunterricht von Herrn Prof. Zapfel bereits bekannt war, war alles trotzdem sehr aufregend und spannend. Anschaulich wurde uns z.B. die Entwicklung der Behausungen von der Höhle bis zum Lehm- und Holzhaus nähergebracht und die Entstehung der einzelnen Werkzeuge erklärt. Am Nachmittag besuchten wir zwei Workshops zum urgeschichtlichen Handwerk. Ein Teil der Klasse entschied sich fürs Töpfern, die anderen Kinder wählten das Schwirrholzherstellen. Durch unsere intensive Mitarbeit konnten wir uns lebhaft vorstellen, wie man früher Geschirr oder das erste „Telefon“ (Schwirrholz) herstellte. Für unsere Arbeit wurden wir auch belohnt. Nach getaner Arbeit gingen wir ins nahe liegende Kaffeehaus, wo wir uns ein wohlverdientes Eis gönnten – Pause muss sein. Da wir wie richtige Ureinwohner hausten, bereiteten wir natürlich auch unser Abendessen selbst am Lagerfeuer zu. Das absolute Highlight war die Übernächtigung im Holzhaus aus der Bronzezeit, wo wir alle gemeinsam (natürlich auch die Lehrkräfte) in einem Raum die kurze Nacht zum Tag machten. Auch am 2. Tag stand ein interessantes Ausflugsziel auf dem Programm. Nach einer 1 ½-stündigen Fahrt erreichten wir Carnuntum. Dort lernten wir bei einer abwechslungsreichen Führung durch die Anlage das Leben der Römer genauer kennen. Auch das Prägen einer Münze wurde uns gezeigt. Natürlich durfte jeder Schüler seine selbst hergestellte Münze als Andenken mit nach Hause nehmen. Wir, die Schüler der 2c Klasse, möchten uns bei unserem Klassenvorstand Herrn Prof. Zapfel sowie bei unserer Deutschprofessorin Frau Prof. Wukitsch-Rohr für diese zwei tollen Tage recht herzlich bedanken.An diese aufregende Exkursion werden wir uns noch lange erinnern.

Kathrin Pulay und Vanessa Wagner, 2C



zurück