Das Patensystem
15.9.2009
Damit sowohl die Schüler der ersten Klassen als auch ihre Eltern den Umstieg von einer Volksschule in die Unterstufe einer AHS möglichst angenehm bzw. „stressfrei“ erleben, wurden auch heuer wieder im Rahmen des „Patensystems“ unsere Paten aktiv. Die Paten (Schüler der 6B, 7A, 8A) sind engagierte Schüler der Oberstufe, die neben einem Patentraining mitunter sogar eine Streitschlichterausbildung absolviert haben und somit im Umgang mit Konflikten geschult sind.
In der ersten Schulwoche halfen die Paten ihren Patenkindern, sich an unserer Schule zurecht zu finden, indem sie die Schulanfänger beispielsweise durch die Schule bzw. den Ort führten oder sie zum (richtigen) Bus begleiteten.
Die Rückmeldungen auf das Patensystem sind sehr positiv. Die Eltern sind beruhigt, ihre Kinder in guter Obhut zu wissen, die Paten haben große Freude und viel Spaß, den Erstklasslern „ihre“ Schule bekannt und vertraut zu machen – und die Schulanfänger finden es toll, dass sich „Große“ um sie kümmern bzw. dass sie mitunter auch Ansprechpartner für jene Problem haben, über die sie mit Erwachsenen oder Gleichaltrigen nicht sprechen wollen bzw. können.
Die Paten stehen „ihren“ Erstklasslern aber auch während des Schuljahres mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsame Erlebnisse (beispielsweise gegenseitige Besuche in den Pausen, „Patenfrühstück“, gemeinsame Weihnachtsfeier, Faschingsstunde, „Patenspiele“ in der letzten Schulwoche und auch die Verabschiedung jener Paten die maturieren) sollen ebenfalls dazu beitragen, die Beziehung zu erhalten bzw. zu intensivieren.
Zur Fotogalerie