Anwaltstag am EORG Oberschützen

14.11.2009


Am 10. November 2009 fand für die 8a und 8b der „Anwaltstag“ in der Bibliothek unserer Schule statt. Mag. Barbara Senninger versuchte den SchülerInnen zu erklären, dass sie mit Eintritt der Volljährigkeit als Erwachsener am Geschäftsleben teilnehmen und ihr Leben eigenständig gestalten. Im Überblick wurden folgende Themenbereiche durchbesprochen:
1. Straffälligkeit (Folgen bei Alkohol- und Drogenmissbrauch)
2. Das erste Auto
3. Die Finanzierung des Studiums
4. Volljährigkeit und Vertrag
5. Die erste Wohnung
Die SchülerInnen wurden darauf hingewiesen, dass jene Regelungen, die Jungendliche vor unüberlegten Rechtshandlungen und den Folgen von ungünstigen Vertragsabschlüssen schützen, wegfallen. Künftig sind Volljährige nicht nur zu Rechtshandlungen berechtigt, sondern tragen auch die Folgen ungünstiger oder unüberlegter Handlungen im vollen Ausmaß.
Desweitern gab es Tipps, wie man „Rechtsfallen“ erkennen kann und mit diesen gefahrenträchtigen Situationen auch umgehen kann.

zurück