Europa-Sprachen-Wettbewerb im Februar 2010 in Eisenstadt
28.2.2010
Der Europa-Sprachen-Wettbewerb hat uns auch heuer wieder die Möglichkeit gegeben, uns mit anderen SchülerInnen des Burgenlandes in lateinischer, englischer und französischer Sprache zu messen. In der Pädagogischen Hochschule in Eisenstadt haben wir uns den sprachlichen Anforderungen gestellt und somit unser bisheriges Wissen getestet. Am Vormittag haben die ersten Prüfungen, sowohl in schriftlicher, als auch in mündlicher Form statt gefunden.
Im certamen für Latein (insgesamt 27 TeilnehmerInnen) musste ein Text von ERASMUS von Rotterdam (aus den „quaerela pacis“) übersetzt werden; dazu sollte eine Textinterpretation erarbeitet werden. Persönliche Gespräche in der jeweiligen Sprache haben die Finalisten für die englische und französische Sprache eruiert. Das Finale - nach dem gemeinsamen Mittagessen - hat leider keiner von uns erreicht, obwohl wir uns in den vorderen Reihen wiederfinden konnten. Dennoch haben wir mit großem Interesse die entscheidenden Interviews coram publico mitverfolgen können. Die Teilnahme am Europa-Sprachen-Wettbewerb ist für jeden von uns eine wertvolle Erfahrung gewesen, die auch unseren Ehrgeiz noch geweckt hat. Mit Freude werden wir uns an diesen (kalten) Tag in Eisenstadt zurückerinnern!
Michael Imre (7A) – Französisch
Julia Lehner (7M) - Englisch
Sandra Zöchbauer et Verena Weninger (9M) – Latein
Begleitlehrerin: Mag. Martina Wolf, Latein