IT – Experten am ERG Oberschützen

12.5.2010


Am 10. Mai 2010 hielten Mag. Gerald Reischl, IT – Ressortchef des „Kurier“, sowie sein Kollege Jakob Steinschaden einen Vortrag zum Thema „Die Datenkatastrophe – unser sorgloser Umgang mit dem Internet.“
Sowohl Reischl, u. a. „Die Google – Falle“, als auch Steinschaden „Das Phänomen Facebook“ betätigen sich in diesem Zusammenhang als Buchautoren, sind also Experten, die jahrelange Recherchen zu diesen Themen vorweisen können.
Das Hauptaugenmerk der Vortragenden war darauf gerichtet, die SchülerInnen darüber aufzuklären, dass Mails gescannt, IP – Adressen gespeichert und Fotos weitergegeben werden können. Jemand liest sozusagen immer mit. Daher gibt es etwa personalisierte Werbung auf diversen Portalen, passend zu Suchwörtern, die man verwendet hat. So weiß auch Google über die nächste Grippewelle eher Bescheid als Behörden, da im Rahmen der Suchmaschine Fragen zu Husten-, Schnupfen- und Grippemitteln gehäuft auftreten. Der „gläserne Mensch“ ist im Web also längst Wirklichkeit geworden.
Tipps der Experten: Nur das Wichtigste über sich verraten, keinesfalls Bilder in Zusammenhang mit Alkohol etc. ins Netz stellen sowie unterschiedliche Suchmaschinen verwenden. Viele Daten, die man löschen möchte, bleiben oft trotzdem über Monate hinweg gespeichert und Personalchefs googeln ausnahmslos ihre zukünftigen Mitarbeiter.
Ein informativer Vortrag der beiden IT – Journalisten, der Schüler dazu animieren soll, nicht unbewusst in so manche Internetfalle zu tappen!

Renate Sgiarovello



zurück