„Gründervater“ Erik Barnstedt geht in Pension
14.10.2010
Am Freitag 8.10.2010 verabschiedete die Schulgemeinschaft in einer würdigen Feier Erik Barnstedt, der als musikalische „Institution“ an unserer Schule galt in seinen Ruhestand.
Erik Barnstedt unterrichtete seit dem Schuljahr 1971/72 an unserer Schule, an der er 1968 maturiert hatte. Die verschiedenen Chöre, die er im Laufe seiner erfolgreichen Tätigkeit an der Schule leitete, begründeten u. a. seinen herausragenden Ruf als Chorleiter. 1980/81 begann er die Serie der großen Chor- und Konzertfahrten, die den Schulchor und diverse Instrumentalensembles nach Schweden, Italien, Belgien, Ungarn, Deutschland und Frankreich führten.
Die Einführung des Schulzweiges „ORG für Studierende der Musik“ – kurz Musikgymnasium genannt – im Schuljahr 1983/84 wurde maßgeblich von Erik Barnstedt vorangetrieben und eigentlich repräsentierte und verkörperte er geradezu durch seine Arbeit als Lehrer für Musikkunde und als erfolgreicher Chorleiter das „Musikgymnasium“. Immer wieder hat er mit dem Schulchor und der Kantorei Oberschützen unter Einbeziehung namhafter Solisten und anderen Klangkörpern große musikalische Projekte verwirklicht, die von einer Unzahl begeisterter Zuhörer besucht und hoch geschätzt wurden. Großprojekte waren etwas das Weihnachtsoratorium, die Johannespassion, die h-Moll Messe von J. S. Bach, das Oratorium Elias von F. Mendelssohn-Bartholdy und das Deutsche Requiem von Johannes Brahms.
Alle, die Erik Barnstedt kennen und mit ihm beruflich und privat zu tun hatten, wünschen ihm alles Gute im „wohlverdienten“ Ruhestand.
Danke dafür, was du uns vorgelebt und für unsere Schule geleistet hast!
HR Mag. Helmut Frauneder