Landesschülerstellvertreterin Julia Lehner

11.1.2011


Die einzelnen Klassen einer jeden Schule wählen einen Klassensprecher und seinen Stellvertreter am Anfang des Schuljahres. Sie stellen die Basis der Schülervertretung an der Schule dar. Weiters gibt es an jeder Schule einen gewählten Schulsprecher sowie zwei Stellvertreter, die gleichzeitig die drei Schülervertreter im Schulgemeinschaftsausschuss sind.
Der Schulsprecher ist die wichtigste Ansprechperson für SchülerInnen einer Schule und kann aufgrund seiner Kontakte zum Direktor aber auch zu den Lehrern schnell und kompetent helfen. Als oberster Vertreter seiner Schule sollte es das Ziel sein, im Zusammenwirken mit den Eltern und Lehrern ein gutes Schulklima zu schaffen.
Zusätzlich dazu gibt es aber auch eine gesetzliche überschulische Schülervertretung, die Landesschülervertretung (LSV). Sie wird von den Schulsprechern gewählt und setzt sich aus den Bereichen AHS, BMHS und BS zusammen. Für jeden Schulbereich wird ein mehrköpfiges Team gewählt. Die Spitze der Landesschülervertretung bilden die drei Landesschulsprecher. Die Aufgabe der LSV ist es, die Anliegen der SchülerInnen gegenüber der Politik zu vertreten.

Julia Lehner (8M) – bereits seit der Unterstufe Schülerin an unserer Schule – wurde heuer schon zum zweiten Mal zur Schulsprecherin des Evang. Gymnasiums gewählt und schaffte es aufgrund ihres großen Engagements zur Landesschülerstellvertreterin im AHS-Bereich gewählt zu werden.
Bereits im vergangenen Schuljahr bewies sie zusammen mit den Stellvertretern immer wieder, dass sie sich für die Anliegen und Probleme ihrer MitschülerInnen einsetzt. Ihr soziales Engagement stellte sie unter anderem mit der Initiierung der Spendenaktion im vergangenen Winter für die Erdbebenopfer auf Haiti unter Beweis, bei der die Schulgemeinschaft mehr als € 4.200,- gesammelt hat.
In diesem Schuljahr beschränkt sich ihr Aktionsbereich aber nicht nur auf unsere Schule, sondern als Landesschülerstellvertreterin besuchte sie auch andere Schulen, um persönliche Kontakte zu den jeweiligen Schulsprechern herzustellen. Außerdem nahm sie an einer Podiumsdiskussion in Eisenstadt teil, bei der sie die Meinung der SchülerInnen vertrat und sie war für die Organisation einer Fortbildungsveranstaltung für Schülervertreter im Burgenland zuständig. Im 2. Semester wird Julia Lehner voraussichtlich das 1. Burgenländische Schülerparlament organisieren.



zurück