Peer-Mediations-Wochenende
15.5.2011
Seit Schulbeginn absolviert der Großteil der 5b die Ausbildung zum Peer-Mediator. Doch was ist Peer-Mediation eigentlich? – Als Peer-Mediator fungiert man als Vermittler zwischen zwei oder mehr Parteien und unterstützt sie bei der Lösungsfindung ihres Problems. Wichtig dabei ist, dass die Klienten selbst den Konflikt klären und wir ihnen dabei nur eine Hilfestellung geben.
Am 11. März um 16 Uhr starteten wir unter der Leitung von Frau Professor Kasper, in spannende 20 Stunden, die den Abschluss der Ausbildung zum Peer-Mediator als Ziel hatten. Ort des Geschehens war das Jugendgästehaus in Rechnitz. Gleich nach der Ankunft erkundeten wir die uns zugeteilten Zimmer.
Nach einer kurzen Begrüßungsrunde stürzten wir uns in die Theorie der Peer- Mediation. Anfangs war uns nicht bewusst, wie gut sich die trockene Theorie in der Praxis anwenden lässt. Doch schnell wurden wir eines Besseren belehrt. Denn Frau Professor Kasper schuf ein gutes Arbeitsklima.
Nach zwei konstruktiven Stunden stärkten wir uns beim Abendessen für die letzte interessante Einheit des Tages. Diese war wieder einmal sehr lehrreich, und schloss mit einer speziellen Entspannungsübung, die von uns zu etwas überaus Besonderen gemacht wurde.
Nach einer erholsamen Nacht trafen wir uns beim Frühstück wieder. Später wurde die bereits erlernte Theorie in praktischen Übungen in der letzten Einheit ausprobiert. Das bereitete uns großen Spaß, da die Darstellung eines ausgedachten Konflikts und dessen Lösung spannungsreich war.
Abschließend können wir behaupten, dass wir in diesen 20 Stunden viel gelernt haben. Einige konnten das Erlernte bereits anwenden und jüngeren Schülern an unserer Schule bei der Lösungsfindung ihres Problems helfen.
Wir möchten uns nochmals bedanken, dass Frau Professor Kasper es uns ermöglicht hat, diese Ausbildung zu machen.
Katja Mühl und Lisa Krobath (5B)
Zur Bildergalerie>>