Schüler der 6A - „Pioniere in Sachen Waldprojektwoche“

23.5.2011




Sägen statt Mathematikunterricht, Baumfällen statt Literaturgeschichte: Eine Woche lang beschäftigten sich die Schüler der 6A in Mönichkirchen mit Waldarbeiten. Unter der Anleitung zweier erfahrener und speziell geschulter Fachleute leisteten sie ökologisch wertvolle Einsätze und bekamen Einblicke in spannende und ungewohnte Arbeitsfelder im Bereich Umwelt. In mühevoller und kräfteraubender Arbeit wurden 600 lfm überflüssig gewordener Wildschutzzaun entfernt, mit Axt und Zugsäge ca. 3 ha einer Alm geschwendet und auch 100 Bäume auf einer Schlagfläche gepflanzt. Gearbeitet wurde in Teams mit wechselnder Zusammensetzung. Das Projekt, das in dieser Form mit Unterstützung der Schweizer „Bildungswerkstatt Bergwald“ erstmalig in Österreich durchgeführt wurde, verbindet Arbeit gezielt mit Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Schüler konnten ökologische Zusammenhänge hautnah erfahren. Der Besuch der bäuerlichen Hackschnitzelanlage in Mönichkirchen und der höchstgelegenen Quellen der Pinka gaben darüber hinaus Einblicke in die Holzverarbeitung einerseits und in die Wasserversorgung unserer Region andererseits. Insgesamt war diese intensive Woche ein tolles Erlebnis für die Schüler. Sie konnten neben all dem neu gewonnenen Wissen erfahren, dass sie mehr zustande brachten, als sie sich zugetraut hatten.


Schülerreaktionen:

Marie Theres: „Ich bin von unserem Waldprojekt sehr begeistert. Es war eine neue und spannende Erfahrung für mich. Wir haben sehr viel gearbeitet, das war auch anstrengend, und trotzdem war es schön, nach einem Arbeitstag zu sehen, was wir alle gemeinsam in der Gruppe geleistet haben“

Johannes: „Es war eine sehr lehrreiche Woche und eine wertvolle Erfahrung fürs weitere Leben“

Bruno: „Auch wenn es schwere Arbeit war, hatten wir sehr viel Spaß bei den Tätigkeiten, außerdem förderte das Projekt den Zusammenhalt.“

Sophie: „Ich finde, dass dieses Projekt eine gute Investition und eine innovative Idee ist.“


Zur Fotogalerie>>



zurück