Projektwoche Nationalpark Hohe Tauern der 4c

16.6.2011




Wir, die 4C waren von 6. bis 10. Juni 2011 gemeinsam mit unserem Klassenvorstand Herrn Prof. Andreas Zapfel und Frau Prof. Koch auf den Hohen Tauern.Zustandegekommen ist das Ganze nur, weil wir unbedingt noch einen Ausflug machen wollten, bevor sich unsere Wege trennen. Nach nur kurzer Überlegung stand fest, dass unser Ziel die Hohen Tauern sein werden. Am Montag den 6.Juni ging es dann endlich los. Bereits im Bus herrschte gute Laune. Nach einer fünfstündigen Busfahrt waren wir endlich in Heiligenblut angekommen. Empfangen wurden wir mit einem leckern Mittagessen in unserer Unterkunft. Am Nachmittag trafen wir erstmals auf unseren "Ranger" Georg. Georg führte uns die ganze Woche durch das Gebiet der Hohen Tauern und zeigte uns gleich am 1. Tag Einkaufsmöglichkeiten sowie die örtliche Touristenstelle. Am Dienstag war es so weit und um 8:00 Uhr ging es dann los. Die Pasterze rief nach uns. Mit dem Bus fuhren wir die Großglockner Hochalpenstraße entlang, doch nicht allzu lange. Schnell wurde uns bewusst, das es keine Spazierfahrt werden würde. Wir wanderten ca. 2 Stunden lang bis wir endlich die Pasterze erreichten. Doch zuvor machten wir Erfahrungen mit dem "beweglichen Boden". Das war für uns alle ein riesiger Spaß, auch wenn die eine oder andere Hose danach nass war. Auch Murmeltiere und Steinböcke konnten wir erblicken, das war die Belohnung für eine doch recht anstrengende Wanderung. Am Mittwoch waren wir voller Vorfreude auf die Goldwaschung im Goldgräberdorf. Als wir jedoch merkten, dass wir den ganzen Weg ebenfalls wandern müssen, verging uns kurzzeitig die Freude daran, doch machten wir uns die Wanderung mit etwas Musik und mehreren Pausen zum Vergnügen. Das Goldgraben war leider nicht für alle ein voller Erfolg, das störte uns jedoch nicht allzu stark. Trost spendete uns die nette Dame in der Hütte mit heißem Tee. Der Donnerstag war so ziemlich der anstrengenste Tag, da unsere Motivation deutlich nachließ und wir nur schwer aus den Betten kamen. Wir wanderten durch den Wald und das war meistens nicht besonders witzig, da wir alle sehr müde und erschöpft waren. Doch hat sich der weite Weg für uns gelohnt, da wir mit einem herrlichen Blick über den Gössnitzwasserfall belohnt wurden. Im Allgemeinen waren diese 5 Tage für unsere Klassengemeinschaft ein weiteres Highlight. Bedanken möchten wir uns bei unseren Begleitpersonen dafür, dass sie unsere Jammereien in Kauf genommen haben und uns immer motiviert haben.

Wagner Vanessa



zurück