Känguru der Mathematik 2011
1.7.2011
Auch im Schuljahr 2010/11 sprang das Känguru der Mathematik durch unsere Schule. Schülerinnen und Schüler von der fünften bis zur zehnten Schulstufe stellten sich am 17. März der mathematischen Herausforderung. Gemeinsam mit rund 4 Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ca. 35 Staaten wird zur gleichen Zeit der sechzig- bzw. fünfundsiebzigminütige Wettbewerb bestritten.
Der Känguru Wettbewerb ist kein Test, dessen Ergebnis Einfluss auf die Schulnote hat, sondern ein Versuch zur Popularisierung der Mathematik. Schülerinnen und Schüler sollen selbstständig durch logisches Denken mathematische Rätsel lösen und so die Freude an der Mathematik entdecken.
Das Känguru der Mathematik setzt sich aus fünf Alterskategorien zusammen. Es handelt sich um einen Multiple-Choice-Wettbewerb, wo für jede Frage fünf Antwortmöglichkeiten angeboten werden. Es ist aber jeweils nur eine Antwort richtig, bei einer falschen Antwort gibt es Punkteabzug! Das Känguru der Mathematik ist daher kein Rätselraten, sondern Herausforderung des logischen Denkens. Die Schülerinnen und Schüler stellten sich Beispielen, die sich auf die unterschiedlichsten Gebiete der Mathematik beziehen und von einem internationalen Fachkomitee ausgearbeitet wurden.
Als kleine Kostprobe – ein vier Punkte Beispiel der Kategorie Kadett (entspricht 7. – 8. Schulstufe):
„Bei einem Turnier hat der FC Barcelona drei Tore geschossen und ein Tor erhalten. Die Mannschaft hat beim Turnier eine Partie gewonnen, eine verloren und einmal unentschieden gespielt. Wie lautet das Ergebnis des Spiels, das der FC Barcelona gewonnen hat?
A) 2:0 B) 3:0 C) 1:0 D) 4:1 E) 0:1 “
Die besten Fünf jeder Schulstufe sind:
1. Klasse:
1. Standler Niklas Maximilian (1a)
2. Reisenegger Sarah (1b)
3. Ulreich Lena (1c)
4. Schrittwieser Lukas Christian (1b)
5. Lindenbauer Livia Diana (1b), Konczer Teresa (1a)
2. Klasse:
1. Koller Julian (2b)
2. Timpe Veronika (2a)
3. Horvath Dominik (2b)
4. Zartler Celina (2b)
5. Hofer Hanna (2b)
3. Klasse:
1. Kasper Ida Karolina (3b)
2. Kalcher Hannah (3b)
3. Gamauf Maria Elisabeth (3b)
4. Sylvestre Christoph (3b)
5. Maitz Hannah Franziska (3a)
4. Klasse:
1. Bauer Maximilian David (4a)
2. Müllner Thomas (4a)
3. Werderitsch Christoph (4c)
4. Maitz Philipp Gustav (4a)
5. Omasits Anna (4b)
5. Klasse:
1. Kappel Christina (5c)
2. Marlovits Florian (5c)
3. Huisbauer Manuel Christian (5c)
4. Reithofer Johannes Martin (5c)
5. Weninger Stephanie Anna (5a)
6. Klasse:
1. Reicher Lena (6b)
2. Haramia Denise (6b)
3. Ritter Hedwig Wilma (6m)
4. Frischherz Julian Nikolaus (6m)
5. Szuklits Svea (6a), Welles Lea Karoline (6b)
Herzliche Gratulation allen Schülerinnen und Schülern zu ihren ausgezeichneten Leistungen. Besonders herausragende Leistungen erbrachten Koller Julian (2b) sowie Bauer Maximilian David (4a), da diese beiden jeweils den fünften Platz in ihrer Alterskategorie im Burgenland erreicht haben!
Die Siegerin bzw. der Sieger der jeweiligen Schulstufe wurde mit einem Gutschein belohnt, den der Elternverein sponserte.