Kulturreise der 9M nach Prag

9.1.2012






Die 9M nutzte die Gelegenheit des langen Wochenendes Anfang Dezember um bei minimalem Verlust von Unterrichtszeit ein letztes Mal mit ihrem Klassenvorstand, Prof. Frank, auf Reisen zu gehen. Begleitet von Prof. Kern ging es Donnerstag zeitig in der Früh per Zug nach Prag.
Am späten Nachmittag in der tschechischen Hauptstadt angekommen, führte ein erster Bummel zum Altstädter Ring mit dem Adventmarkt. Vom Turm des Altstädter Rathauses bot sich ein herrlicher Blick auf die Burg und das abendliche Prag.
Am Freitag war Wandern angesagt. Der Weg führte über die Karlsbrücke auf die Kleinseite und zur ersten Station, dem Franz Kafka-Museum. Als nächstes konnten im tschechischen Musikmuseum sowohl eine Antonin Dvořak-Ausstellung als auch die Sammlung alter und kurioser Musikinstrumente bestaunt werden, darunter eine Amati Geige von 1650 und ein Viertelton-Klavier. In der Gemäldesammlung des Palais Sternberg war Albrecht Dürers ‚Rosenkranzfest’ das beeindruckendste Erlebnis. Den Abschluss bildete die Besichtigung der Prager Burg mit dem St. Veit’s Dom, dem Königspalast und dem weltberühmten Goldenen Gässchen.
Am Samstag war der Start in dem kleinen aber gemütlichen Friedrich Smetana-Museum, direkt an der Moldau. Danach lehrte das Museum für mittelalterliche Folterinstrumente einige das Gruseln. Die Salvador Dalí/Alfons Mucha Doppelausstellung konnte dann aber wieder davon ablenken. Am Nachmittag blieb ein wenig Zeit fürs Shopping, bevor sich alle fein herausputzten für den Abend. Der war nämlich für den krönenden Abschluss reserviert – der Besuch der Nationaloper mit einer Aufführung von ‚Carmen’.
Der einzige Höhepunkt am Sonntag war, dass man bei der Heimreise das Großraumabteil im Zug mit der – leider erfolglosen - U-12 Mannschaft von Rapid teilte. Dennoch war es insgesamt ein anstrengendes aber sehr abwechslungsreiches, und vor allem unterhaltsames Wochenende.




zurück