Exkursion nach Wien – Parlament & „Die Presse“

21.5.2012





Am 2. Mai 2012 unternahmen wir, die Schülerinnen und Schüler der 6C und des Wahlpflichtfaches Geschichte und Politische Bildung, eine Exkursion nach Wien.
Unsere erste Station war das Parlament, vor dessen Eingang die gewaltige Statue der Pallas Athene thront. Das Parlamentsgebäude erinnert sehr an die griechische Antike. Ja ist doch das antike Griechenland die Heimat unserer modernen Demokratie und deshalb hat der Architekt, Theophil Hansen, den antiken Stil als Vorbild für das Parlamentsgebäude gewählt. Bei der Führung durch das Gebäude bekamen wir prächtige Statuen griechischer Götter, riesige Säulen und den historischen Sitzungssaal für über 500 Abgeordnete zur Zeit der Österreichisch- Ungarischen Monarchie zu sehen. Ebenso waren wir im Saal des Bundes- und des Nationalrates, wo unsere 183 Abgeordneten und Minister über wichtige Themen fast täglich diskutieren und Gesetze beschließen.
Nach dem Mittagessen machten wir uns – gut gestärkt – auf den Weg zur Tageszeitung „Die Presse“. Dort bekamen wir durch Mag. Stöger, einen langjährigen Mitarbeiter der „Presse“, einen Einblick in die stressige Arbeitswelt der Redakteure und Journalisten; während wir einen Rundgang durch die verschiedensten Stationen und Großraumbüros machten, trafen wir immer wieder auf vor allem sehr junge Journalisten, die gerade emsig beim Verfassen ihrer Zeitungsartikel waren. Auch im Archiv, in dem Bücher und Zeitungsartikel zu verschiedenen Themen aus diversen Zeitungen zu finden sind, wird nach wie vor themenzentriert archiviert. Die Möglichkeit, den Journalisten bei ihrer Arbeit, dem Schreiben der Texte, aber auch der Gestaltung des Layouts, zuzusehen, war gerade für uns kom.m-SchülerInnen äußerst interessant und aufschlussreich. Alles in allem möchten wir uns recht herzlich bei Frau Professor Wolf und Frau Professor Koller für diesen interessanten und kurzweiligen Tag in Wien bedanken.

Lisa E. & Julia S. (6C)



zurück