WGWK-Exkursion in die Weinidylle Südburgenland

15.6.2012


Ein kleines, von unbeugsamen Winzern bevölkertes Gebiet, hört nicht auf der Europäischen Union Widerstand zu leisten, die seit Jahren unentwegt versucht, die Bezirke Jennersdorf und Güssing unwiederbringlich ärmer zu machen. Im Südburgenland reift ein Wein, wie es ihn nur hier und sonst nirgends in Österreich gibt: „Der Uhudler“. Kaum ein anderer Wein ist in dieser Gegend so tief verwurzelt, wie der Uhudler. Klingende Namen wie Ripatella, Concord, Elvira oder Delaware sind unveredelte Sorten, so genannte Direktträger, die bis dato Reblausplagen und Pilzerkrankungen trotzten und schon seit über hundert Jahren hier beheimatet sind. Und der schon damals gekelterte Wein erhielt den Namen Uhudler von den Frauen der Weinbauern, weil ihr Blick nach übermäßigem Konsum einem „Uhu“ glich. Diverse Gerüchte Uhudler mache blind oder gar verrückt, sind frei aus der Luft gegriffen und wissenschaftlich nicht belegbar. Dennoch stützt sich die EU auf genau diese Thesen und möchte bis 2030 den Uhudler verbieten. Dies sind nur wenige Informationen, die uns, der WPF Gruppe unter der Leitung von Herrn Mag. Andreas Zapfel, auf unserer Exkursion zum Weinbauern und Religionslehrer Martin Kluiber zu teil wurden. Der langwierige Weg von der Rebe bis zur verkaufsfertigen Flasche wurde uns anschaulich und fachkundig dargelegt. Begonnen mit einer Wanderung durch teils steile Weinberge, führte uns unsere Reise in die „heiligen Hallen“ jedes Winzers, die Produktionsstätte und den Weinkeller. Gekrönt wurde unser Lehrausflug durch eine Weinverkostung, in der Prof. Kluiber erfolgreich versuchte uns seine edelsten, teils gar mit Preisen ausgezeichneten Tropfen näher zu bringen. Und am Ende eines langen Tages erkannten wir, dass Weinbau und Religion nicht nur beim Abendmahl in der Kirche zusammenfinden, denn wie schrieb schon der englische Dichter William Shakespeare: Wer Wein gut trinkt, schläft gut. Wer gut schläft, sündigt nicht. Wer nicht sündigt wird selig. Wer also gut Wein trinkt, wird selig. Die die gesamte Wahlpflichtfachgruppe bedankt sich recht herzlich bei den Herrn Professoren Zapfel und Kluiber!

ZUR FOTOGALERIE

zurück