Patenfrühstück – einfach lustig und „mmmh“…!!!
29.9.2012
Die Vorfreude auf das erste „Patenfrühstück“ war groß – und Groß und Klein waren einer Meinung: „Es ist allerhöchste Zeit, dass wir uns endlich wieder treffen!“. Am Ende der vierten Schulwoche war es dann endlich soweit: Unsere Paten besuchten „ihre“ Erstklassler in ihren Klassen. Gemeinsam wurde eine Stunde lang gespielt, gelacht und geplaudert – und natürlich auch gemeinsam gefrühstückt!
Das „Patenfrühstück“ gibt es bereits das 4. Jahr an unserer Schule. Es wird etwa alle 6-8 Wochen organisiert und soll dazu beitragen, dass die Beziehung zwischen unseren Erstklasslern und ihren Paten auch während des Schuljahres bestehen bleibt bzw. weiter wachsen kann.
Diese Treffen (an unserer Schule kurz „Patenfrühstück“ genannt) werden von den Patenkoordinatorinnen Doris Irmler und Petra Heinzel-Posch organisiert und von den Paten geleitet. Die Paten moderieren auch die einzelnen Übungen und Spiele. Die verschiedenen Übungen werden im Vorfeld sehr sorgsam ausgewählt und sollen helfen, den Kontakt zwischen Groß und Klein zu intensivieren bzw. die Klassengemeinschaft in den einzelnen Klassen zu fördern. Mindestens ebenso wichtig wie das gemeinsame „Spielen“ ist aber das anschließende gemeinsame Frühstücken. Dabei können die Erstklassler mit ihren Paten ganz ungezwungen tratschen, lachen, herumalbern – mitunter werden aber auch ernste Gespräche geführt und Probleme bzw. Konflikte besprochen.