Projekt: Facebook – SchülerInnen unterstützen SchülerInnen

3.10.2012


Facebook ist cool - oder?
Schülerinnen der 3c der BAKIP Oberwart trafen die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen des ERG Oberschützen, um zum Thema Facebook gemeinsam zu arbeiten.
Die Idee: Die Schülerinnen der 3c hatten sich im Rahmen eines fächerübergreifenden Unterrichtes (Kommunikation und Gruppendynamik, Informatik, Deutsch) intensiv mit dem Thema Facebook, virtuelle versus reelle Freundschaften, Gefahren im Netz, etc.auseinandergesetzt. Sie wollten ihren Erfahrungsvorsprung dazu nutzen, jüngere Schülerinnen und Schüler über Vorteile und Nachteile des Mediums zu informieren. Von Schülern, die nur „ein bisschen“ älter sind, nimmt man Informationen besser an. Eine Partnerschule musste her – und die war schnell gefunden! Gemeinsam mit dem ERG Oberschützen ging es an die Umsetzung dieser Idee.
In Kleingruppen war es besonders leicht, auf die individuellen Bedürfnisse der Zweitklässler einzugehen sowie die anstehenden Fragen zu beantworten. Dabei konnte das eine oder andere Profil gleich gecheckt werden (Wie sicher ist dein Profil?) und es wurden vor Ort die Sicherheitseinstellungen optimiert.
Was machst du lieber, in Facebook sein oder deine Freunde treffen? Was sind die Vorteile einer virtuellen Kommunikation? Wann und warum sind wirkliche Freunde so wichtig? Was mach ich mit all den „Freunden“, die ich angenommen habe und nicht mehr will? Wo hol ich mir Hilfe?
Das Resümee: Die Schülerinnen der BAKIP freuten sich sehr darüber, dass das Interesse so groß war, dass sie ihre Erfahrungen so gut einbringen konnten und im einen oder anderen Fall gleich helfen konnten. Die Schülerinnen und Schüler des ERG haben mehr Sicherheit gewonnen im Umgang mit einem Medium, um das man nicht so leicht herumkommt, mit dem aber unbedingt kritisch und wachsam umgegangen werden muss. Schön war auch zu sehen, dass vielen der wirkliche Kontakt mit Freunden wichtiger ist als das Begegnen via Facebook. Eine Wiedergabe von Schülerstatements soll dies unterstreichen.
Resümee/Statements: Was ist für dich das Wichtigste, das du aus diesem Workshop mitgenommen hast? Ist Facebook wichtig?
- Ich konnte endlich die vielen „Freunde“ löschen, die ich angenommen hatte. Früher wollte ich einfach viele, aber jetzt stört mich das.
- Ich hab entdeckt, dass sich da jemand als mein Onkel ausgibt, obwohl er gar nicht mein Onkel ist.
- Meine Schwester hat gesagt, das kann eh keiner sehen, aber jetzt weiß ich, dass alles, was ich da hineingestellt habe, der ganzen Welt zugänglich war!
- Echt gruselig, man muss aufpassen, denn da kann einiges passieren.
- Ich bin nicht bei Facebook, aber ich kenn mich jetzt aus, worauf ich aufpassen muss.
- Ich bin bei Facebook, aber mit Freunden treffen ist wichtiger.
- Mich interessiert Facebook nicht, ich treff mich lieber mit meinen Freunden am Fußballplatz.
- Also ich bin viel bei Facebook, aber ich wusste nicht, dass man da Sicherheitseinstellungen machen kann!
- Ich hab mich eh gut ausgekannt.
- Endlich weiß ich, wie ich Freunde blockieren kann.
- Mit Freundinnen shoppen gehen ist besser als Facebook.
- Jetzt passen meine Sicherheitseinstellungen.

Danke an alle Beteiligten für die gute Zusammenarbeit!
3c BAKIP Oberwart, 2a,b,c ERG Oberschützen
Mag. Barbara Marti, Mag. Gunther Seel, Dipl.-Päd. Elisabeth Liszt (BAKIP Oberwart)
Mag. Erich Brunner (ERG Oberschützen)


Zur Fotogalerie

zurück