Besuch der Lateinklassen 7ABM in Rom
16.4.2008
ROMWOCHE
29.3.2008 - 4.4.2008
SAXA ET HOMINES LOQUUNTUR
„Ich kann sagen , dass ich nur in Rom empfunden habe, was eigentlich ein Mensch sei“.
(Goethe, Italienische Reise)
„Omnia Romanae cedunt miracula terrae“(Properz)
Kurz nach den Osterferien starteten 31 SchülerInnen der 7.m/8.m/7.B Klassen mit ihren 2 Lateinlehrerinnen Mag. Zetter und Mag. Wolf um in der „ewigen Stadt“ Rom die steinernen Zeugen einer längst vergangenen Epoche zu besichtigen.
Beeindruckt vom Forum Romanum konnten wir von dort bei herrlichem Wetter auf den Palatin - zwischen Orangenbäumen und römischen Baumonumenten - spazieren und im Kolosseum einen Eindruck von antiken Gladitorenspielen gewinnen. Der Besuch in der Vatikanstadt (Petersdom, Papstkrypta und Vatikanische Museen – Sixtinische Kapelle) wurde am Ende des 3.Tages mit dem imposanten Stadtblick von der Kuppel des Petersdomes abgerundet. Auch die italienische Küche mit Pasta und Pizza haben wir in verschiedenen Restaurants und Osterias zwischen Trevibrunnen und Spanischer Treppe kennen gelernt.
„ Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“ ..... der wohl einmalige Ausblick vom Kraterrand des Vesuvs auf den Golf von Neapel als auch die Gipsleichen haben uns in Pompeji sehr beeindruckt.
Die Heimreise über Siena - eine temperamentvolle Stadtführerin vermittelte uns diesen Menschenschlag - und San Gimignano (die Stadt der Geschlechter-türme) zeigte uns auch ein Stück vom Herzen der Toskana.
Alles in allem eine Unterrichtserfahrung der besonderen Art, in der die Klassengemeinschaft besonders gefördert und das Allgemeinwissen vertieft werden konnte.
DANKE für die tolle Woche !!!
zurück