Europa-Sprachen-Wettbewerb im Februar 2013 in Eisenstadt

20.3.2013





Der Europa-Sprachen-Wettbewerb an der Pädagogischen Hochschule bot unseren Schülern und Schülerinnen auch heuer wieder die Möglichkeit, ihr Wissen in den Sprachen LATEIN, ENGLISCH und UNGARISCH unter Beweis zu stellen.
Im certamen für Latein (mit über 30 Teilnehmern die größte Gruppe) sollte ein hagiographischer Text über die Passio Sancti Floriani übersetzt und interpretiert werden. Durch persönliche Gespräche in den jeweiligen Sprachen wurden die Finalisten für die Fremdsprachen eruiert.

Unsere TeilnehmerInnen:
Johannes Sgiarovello (8A) – Latein
Stefan Pacher (8A) – Latein
Emese Simonics (7C) – Englisch
Anna Jäger (7A) – Englisch
Viktoria Moor (7A) – Ungarisch

Begleitlehrer:
Mag. Michael Frank (Englisch)
Mag. Martina Wolf (Latein)

Schülerstatement:
Im Zuge des Lateinunterrichts haben wir, Johannes Sgiarovello und Stefan Pacher, uns dazu entschlossen, den Hasen an den Ohren zu packen und – frei nach dem Motto „Fortes fortuna adiuvat“ (Den Tapferen hilft das Glück) – die Gelegenheit wahrzunehmen und beim Sprachenwettbewerb 2013 in der Kategorie „Latein Kurzform“ anzutreten.
Nach gewissenhafter Vorbereitung mit Frau Magistra Zetter, die uns mit Übungszetteln förmlich eindeckte, ging es per Bus nach Eisenstadt, wo neben Latein noch Wettbewerbe in vielen anderen Sprachen stattfanden. Am frühen Nachmittag nutzten wir die Möglichkeit, den Live-Finali in den verschiedenen lebenden Sprechen beizuwohnen und nach der Siegerehrung traten wir schließlich die gemeinsame Heimreise an. .Die Teilnahme am Europa-Sprachen-Wettbewerb war für jeden von uns eine wertvolle Erfahrung und voll Freude über die erhaltenen Urkunden werden wir uns gerne an diesen Tag in Eisenstadt zurückerinnern.


Stefan & Johannes (8A)




zurück