Ein toller Start in die Oberstufe – Ankommenstage der 5. Klassen in Seckau
23.9.2013
Endlich war es soweit! Sie waren da, die Ankommenstage der fünften Klassen in Seckau. Wir hatten schon viel von diesen Kennenlerntagen gehört und waren schon sehr gespannt darauf, was uns wohl erwarten würde. Eigentlich war die Unterkunft in Seckau ja nicht geplant, doch ein Brand im Jufa Pöllau hat uns unerwarteterweise ermöglicht, auch diese schöne Gegend Österreichs kennen zu lernen.
Ziel dieser Ankommenstage war das bessere Kennenlernen unserer MitschülerInnen. Mit unseren Klassenvorständinnen und zwei Lehrerinnen für „Soziales Lernen“ nahmen wir uns das Motto „Mut zur Peinlichkeit“ zu Herzen und machten verschiedenste Spiele und Übungen, um mehr voneinander zu erfahren und um den Grundstein für unsere Klassengemeinschaft zu legen.
Wir mussten uns zunächst dazu überwinden, auf „fremde“ SchülerInnen zuzugehen und mit diesen ins Gespräch zu kommen, um sie dann beispielsweise vor der ganzen Gruppe vorzustellen. Es war gar nicht so leicht, vor so vielen Leuten zu sprechen. Interessant war es auch zu erfahren, was andere SchülerInnen bisher in ihren Klassen erlebt haben und wie sie sich eine gute Klassengemeinschaft vorstellen. Natürlich hörten wir auch sehr viel Persönliches.
Es wurde aber nicht nur viel gesprochen, sondern auch sehr viel gelacht. Auch von den MitschülernInnen, die wir schon kannten, konnten wir Neues erfahren. Durch die vielen abwechslungsreichen Übungen verging der Tag wie im Flug und nach einer kurzen Nacht hatten wir am nächsten Tag unseren letzten Auftrag zu erfüllen. Jede Klasse sollte innerhalb einer Stunde selbstständig eine Klassenpräsentation erarbeiten. Wir selbst konnten bestimmen, wie wir uns präsentieren wollten. Dies gestaltete sich nicht ganz einfach, da sich jeder in irgendeiner Form einbringen musste. Doch auch diese Aufgabe meisterten wir und stolz und mit viel Spaß durften wir den Lehrerinnen und den anderen Klassen unsere Präsentationen vorführen.
Alles in allem waren diese zwei Tage sehr lehrreich. Wir konnten Freundschaften schließen und haben die Basis für unsere Klassengemeinschaft geschaffen.
Larissa Neubauer, Daniel Riegler (5A)
„Die Ankommenstage waren für mich und auch sicher für die Klasse eine sehr positive Erfahrung und haben die Klassengemeinschaft immens gestärkt.“
(Daniel Pröll)
„Ich finde es gut, dass wir uns auch abseits des Unterrichts kennen lernen konnten und Spaß zusammen hatten. Dass die Schule so etwas ermöglicht, ist nicht selbstverständlich, zahlt sich aber auf jeden Fall aus.“
(Veronika Timpe)
„Die Klassenpräsentation war eine Herausforderung und gleichzeitig eine schöne Erfahrung für die ganze Klasse, weil sie sozusagen unser erstes gemeinsames Projekt war.“
(Katrin Schinewitz)
"Obwohl wir nur vier „Neue“ in unserer Klasse haben, finde ich, dass sich die Kennenlerntage gelohnt haben. Auch über die Schüler, die wir schon kannten, haben wir viel Persönliches erfahren.“
(Elisabeth Auerböck)
„Ich habe mich als sogenannter „Neuer“ durch dieses Event viel besser in die Klassengemeinschaft eingelebt und fühle mich hier richtig wohl.“
(Konrad Scheder)