Outdoor Training der Peermediatoren
25.5.2008
Am 15. und 16. Mai fand das Outdoor Training der Peer-Mediatoren in Rechnitz statt.
Ziele dieser beiden Tage waren: Die Selbstwahrnehmung der einzelnen SchülerInnen schärfen, eigene Grenzen erkennen, Kooperationsaufgaben lösen mit anschließender Reflexion, Feedback geben, etc., um so die Streitschlichtergruppe als Team zu stärken und für die Aufgaben im nächsten Schuljahr vorzubereiten. Die Methoden des Trainings stammen aus der Erlebnis- bzw. Outdoor-Pädagogik.
Zur Begrüßung hatten die Outdoor Trainer Florian und Tina für uns ein lustiges Spiel vorbereitet: Gemeinsam mussten wir Kindersekt in eine Gläserpyramide einschenken. Der Sekt befand sich jedoch in einer Schüssel, die man nur durch Schnüre berühren durfte. Weiter ging es mit vielen anderen lustigen aber auch anstrengenden Übungen, wie zum Beispiel:
Schrebergartenspiel: Jeder Spieler besaß einen Schrebergarten. Die anderen durften das Grundstück nur betreten, wenn der Besitzer zuhause war. Ziel war es von vom ersten Grundstück, über alle anderen zum „Dorffest“ zu gelangen.
Raumfahrtspiel: Dabei mussten wir mit verbunden Augen von einem Ort, über mehrere Hindernisse zum anderen Ort zu gelangen.
Seilspiel: In der Mitte eines Kreis, den wir nicht berühren durften, lag ein Packet, welches wir besitzen wollten. Als Hilfsmittel stand uns nur ein Seil zur Verfügung.
Etliche Vertrauensübungen
Shiatsu
Rückenstärken: Jeder bekam ein Plakat auf seinen Rücken geklebt. Die anderen schrieben tolle Eigenschaften von dieser Person auf dessen Rücken.
Die zahlreichen Vertrauensübungen, Kommunikations- und Kooperationsaufgaben haben uns einander näher gebracht und so jeden einzelnen, wie auch die Gruppe gestärkt.
Alles in allem hat uns das Outdoor Training sehr gut gefallen.
Wir würden auf alle Fälle wieder ein solches Training machen.