"Weihnachten im Schuhkarton im Wimmer Gymnasium"

5.12.2014


Meine Motivation waren die Fotos der Kinder auf der Website von „Weihnachten im Schuhkarton“. Kinder, die nichts Ordentliches zum Anziehen hatten, die aber überglücklich waren, weil sie etwas zu Weihnachten bekommen hatten.


Vor einigen Wochen begann ich mit meinem Projekt, „Weihnachten im Schuhkarton im Wimmer Gymnasium“, im Zuge des Projektmanagementunterrichts und war gleich Feuer und Flamme für diese Aktion. Ich kannte die Organisation schon, seit Jahren packte ich selber Schuhkartons mit kleinen Geschenken, nun konnte ich auch andere mit meiner Begeisterung anstecken und meine Mitschüler von dieser Aktion überzeugen. Stundenlang ging ich durch die Klassen und präsentierte den Schülern mein Projekt, beantwortete unzählige Fragen und versuchte, sie zum Mitmachen zu motivieren.
Die Organisation „Geschenke der Hoffnung“ organisiert jedes Jahr die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ bei der auf der ganzen Welt mit Geschenken gepackte Schuhkartons gesammelt und dann in einem bedürftigen Land an Kinder verteilt wird. Heuer werden durch diese Aktion in Armut lebende Familien in Moldawien unterstützt.
Nach ein paar Wochen kam das Projekt dann ins Rollen und die ersten Schachteln trödelten bei mir in der Klasse ein. Verpackt im schönsten Geschenkpapier brachten mir die Schüler ganz stolz ihre Kartons und erzählten mir dabei gleich, was alles drin war. Einige malten sogar kleine Weihnachtsbäume und Engel auf die Schachteln oder klebten ihr Foto darauf und schrieben einen kleinen Gruß. Mit der Zeit begannen sich die Kartons zu häufen, in einigen Ecken der Klasse konnte man sich gar nicht mehr umdrehen, die Klasse selbst war ein einziger Schuhkarton. Am 14. November endete dann die Aktion, die Bilanz waren 122 Schuhkartons in einem bis oben vollgepackten Auto auf dem Weg nach Oberwart zur Sammelstelle von „Weihnachten im Schuhkarton“ in der Kronen Apotheke.


Ich danke ganz herzlich allen Schülern, die bei dieser Aktion mitgemacht haben und durch ihre Spenden vielen Kindern ein schönes Weihnachtsfest ermöglichen. Auch danke ich meinen Klassenkollegen, die ganz geduldig wochenlang dieses Chaos in der Klasse ertragen haben und auch dem Elternverein für seine großartige und vor allem großzügige finanzielle Unterstützung.

Anna Hechenblaickner, 8B





zurück