Initiative „boysday“ am Wimmer Gymnasium
19.1.2015
Wann ist ein Mann ein Mann?
Kürzlich gab es für die Burschen der 4C des Wimmer Gymnasiums im Kindergarten Oberschützen einen sogenannten boysday. Sie durften unter Anleitung zweier Sozialarbeiter in den Arbeitsalltag eines Kindergartenpädagogen „hineinschnuppern“.
Rund um einen boysday (www.boysday.at) gibt es spezielle Workshops nur für Burschen. Dabei geht es um Männerthemen, das Mann-Sein und berufliche Perspektiven in „männer-untypischen“ Berufen. Am boysday kann man(n) soziale Berufe kennenlernen, die vor allem von Frauen ausgeübt werden. Denn Männer sind etwa als Pfleger in Spitälern und Altenheimen, als Kinder- und Jugendbetreuer sowie als Lehrer in Schulen nur in geringer Zahl vorhanden.
Alexander Seper: „Wir verbrachten im Kindergarten drei Stunden, in denen wir den Kindern vorgelesen, mit Instrumenten vorgespielt und uns mit den Kindern beschäftigt haben. Am Anfang, während des Vorlesens, waren die meisten Kinder sehr schüchtern und still, jedoch gewannen sie schnell Vertrauen in uns. Beim gemeinsamen Spielen war die anfängliche Zurückhaltung bereits verflogen. Wir hatten mit den Kindergartenkindern viel Spaß.“
Daniel Kirnbauer und Tim Müllner: „Dieser Workshop war für jeden von uns eine interessante und lehrreiche Erfahrung, die wir definitiv weiterempfehlen.“
Alexander Seper/Renate Sgiarovello