Projekt "Prager Frühling"

3.11.2008




Im letzten Schuljahr nahmen die Schüler der Geschichte-Wahlpflichtfachgruppe an einem Projekt des Interkulturellen Zentrums Wien, des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur, des Instituts für Staatswissenschaften und der Tschechischen Botschaft in Wien, unter der Leitung von Frau Prof. Kasper Birgit, über den „Prager Frühling“ teil. Da wir uns im Unterricht schon mit dem Thema „Revolutionen“ beschäftigten, beschlossen wir an diesem Projekt mitzuarbeiten. Im Rahmen des Unterrichts erstellten wir eine Umfrage, um mehr über das Wissen unserer Mitmenschen über den „Prager Frühling“ zu erfahren. Am 21.Oktober war es dann endlich so weit. Einige Schüler fuhren in die tschechische Botschaft, um die Ergebnisse unserer Umfrage zu präsentieren. Nach unserer Ankunft hatten wir Zeit, um uns auf die folgende Präsentation vorzubereiten. Nachdem wir alle von unseren Projekten berichtet haben, folgte eine Diskussion unterschiedlicher Generationen zu diesem Thema und anschließend der Film „Prager Frühling - 40 Jahre danach“ der HAK Steyr. Abschließend gab es ein Buffet und die Möglichkeit die anderen Präsentationen näher zu betrachten. Nach einem lehrreichen und gelungenen Tag in der tschechischen Botschaft, traten wir um 16:00 die Heimreise an.



zurück