Unsere Musikgymnasiasten auf den Spuren Vivaldis und Monteverdis in Venedig
13.5.2009
Schüler und Schülerinnen der 8.M Klasse des Evangelischen Musikgymnasiums Oberschützen unternahmen Anfang April eine einwöchige Kulturreise nach Venedig. Sehr gut vorbereitet auf diese Reise - im Musik- und Lateinunterricht – erreichte man nach amüsanter Zugfahrt die wohl schönste Stadt der Welt, die Serenissima. Rundgänge durch die Lagunenstadt führten zum Markusplatz mit dem Campanile und dem Markusdom aber auch entlang der Uferpromenade zur Wirkungsstätte des wohl bekanntesten venezianischen Komponisten, Antonio Vivaldi. Schön angelegte Plätze, auf denen kleinere, aber ebenso eindrucksvolle Kirchenbauten wie die Franziskanerkirche stehen, laden mit ihrer Einzigartigkeit die kulturgeschichtlich interessierten Jugendlichen zum Verweilen ein.
Das Arsenal mit dem historischen Schifffahrtsmuseum und auch das Judenviertel „Il Ghetto“ wurden in Eigenregie in Referaten vor Ort von den SchülerInnen erkundet. Der Besuch der Friedhofsinsel „San Michele“, auf welcher sich die SchülerInnen auf die Suche nach den Gräbern von berühmten Komponisten wie Luigi Nono und Igor Strawinsky begaben, stand am Mittwoch auf dem Programm. Die nächste Station war die Insel Murano. Dort war es möglich eine Glasbläserei zu besichtigen. Auf der Insel Burano, dem Geburtsort des Komponisten Baldassare Galuppi, waren die prächtigen Farben der Häuser und die schönen handgefertigten Spitzen beeindruckend. Auch die Insel Torcello, das „Ur-Venedig“, wollte man sich nicht entgehen lassen. Dort war vor allem die Basilika „Santa Maria Assunta“ mit ihrem freistehenden Campanile und die Kirche „Santa Fosca“ ein Blickfang.
Mehrere Stunden verbrachte die Schülergruppe im Dogenpalast und in der „Galleria dell’Accademia“, wo sie großartige Gemälde aus unterschiedlichen Stilepochen von Meistern wie Giovanni Bellini, Tintoretto, Tizian, Tiepolo und Canaletto betrachten konnte. Der wohl musikalische Höhepunkt war am letzten Abend der Besuch der Oper „La Traviata“ von Giuseppe Verdi.
Danke an den Organisator der Reise, Musikprofessor Markus Kern und an unsere Lateinlehrerin und Klassenvorstand Professor Martina Wolf .... die Reise wird für uns Musiker unvergesslich bleiben.